Schreibung und Lautung: mhd. u – Ergebnis
Schreibung | Vorkommen | Lautwert |
entspricht mhd. |
<u> |
hinus, truben |
lang /u:/ |
mhd. û |
<u> |
du |
kurz /u/ |
mhd. u |
<v> |
vß, vnd |
kurz /u/ |
mhd. u |
Die Verteilung der Grapheme <u> und <v> hängt folglich nicht von der Länge des Vokals ab.
Vielmehr hängt ihre Verteilung von ihrer Position im Wort ab: Das Zeichen <u> wird vor allem medial verwendet; <v> steht initial. In dieser Position ist <u> eher selten und setzt sich erst im 17. Jahrhundert durch.

«Item wiltt du uß wysem wyn rotten machen, ...»