Lautveränderungen – Ergebnis
Bsp. frühnhd. > nhd. |
Lautwandel |
ahse > achs |
Apokope |
by > bei | Diphthongierung |
müge/möge > mög | Apokope |
stachel > Stahl |
Synkope |
truben > Traube | Diphthongierung |
uß > aus | Diphthongierung |
vier > vier [i:] | Monophthongierung |
wie > wie [i:] | Monophthongierung |
wyn > Wein | Diphthongierung |
wysem > weiss | Diphthongierung |
Durch diese Übung hast Du einerseits wichtige lautliche Veränderungen kennen gelernt, die zum Neuhochdeutschen geführt haben, andererseits kannst Du nun die sprachwissenschaftliche Terminologie mit Beispielen verknüpfen.

Aus: Petrus de Crescentiis, Opus ruralium commodorum, zu teutsch mit figuren. Speyer: Peter Drach 1493.