Landschaftliche Zuordnung – Ergebnis
Der Lautstand des Rezepts stimmt in den wesentlichen Punkten am besten mit dem Alemannischen überein.
lautliche Veränderungen |
Schwäbisch-Alemannisch (Westoberdeutsch) |
Textformen |
Diphthongierung | nicht durchgeführt im Alemannischen |
nicht durchgeführt |
Monophthongierung |
nicht durchgeführt |
nicht durchgeführt |
Apokope | durchgeführt | durchgeführt |
Aufgrund der lautlichen Merkmale ist folglich davon auszugehen, dass der Text (aus dem 16. Jahrhundert) aus dem alemannischen Sprachraum stammt.

Der alemannische Sprachraum auf einer zeitgenössischen Karte von Sebastian Münster (Basel 1550). Der blaue Pfeil marikert Einsiedeln.