Ergebnisse der 1. Lautverschiebung – Ergebnis
Bedenke: Die 1. Lautverschiebung ist ein phonologischer Wandel, der die entsprechenden Laute unabhängig von ihrer lautlichen Umgebung verändert. Dieser Wandel ist ein wichtiges Kennzeichen der germanischen Tochtersprachen.

Der Artikel Fuß aus dem Etymologischen Wörterbuch illustriert am konkreten Wortbeispiel den Wandel vom indoeuropäischen p zum germanischen f. Aus: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, bearb. v. Friedrich Kluge und Elmar Seebold, 24. Auflage, Berlin 2002.