Althochdeutscher Konsonantismus - Aufgabe
Althochdeutscher Konsonantismus
Im Konsonantismus sind die Resultate der 2. Lautverschiebung kennzeichnend für das Althochdeutsche.
tho quad imo der sun: fater, ih suntota in himil inti fora thir: iu ni bim uuirdig ginemnit uuesan din sun. Tho quad ther fater zi sinen scalcun ...
Rekonstruiere die (west)germanischen Vorformen der folgenden Wörter, wie im ersten Beispiel vorgegeben.
Du kannst den Laut þ (thorn) auch als th schreiben.

Die Grafik enthält einen Fehler: "Oberdeutsch" und "Ostmitteldeutsch" wurden verwechselt.