i-Umlaut: Chronologie - Aufgabe
i-Umlaut: Chronologie
In dieser Aufgabe geht es um die Chronologie des i-Umlauts.
Ziehe das jeweilige Phänomen an die richtige Stelle im Raster/Zeitstrahl.
vorahd. / ahd.
vorahd. / ahd.
ahd
ahd.
mhd.
mhd.
fnhd.
"Die entstandenen Laute sind in ahd. Zeit Allophone, d.h. die Umlautprodukte sind nur phonetische Varianten."
"Grammatische Informationen stecken im Ahd. in den Nebensilben."
"Durch die Nebensilbenabschwächung sind [i, i:, j] in den Nebensilben fast vollständig verschwunden."
"Nach dem Wegfall des [i, i:, j] entstehen neue Phoneme."
"Umlaut übernimmt grammatische Informationen, z. B. Pluralmarker."
"Die Aussprache der velaren Vokale gleicht sich an: aus hinteren Vokalen werden vordere."
Angleichung der velaren Vokale [a, o, u] in betonten Silben an die palatalen Vokale [i, i:, j].