01 Archivordnung
Schriften aus dem 18. Jahrhundert
Geschichte des Klosterarchivs – Aufgabe
Während der über 1000-jährigen Geschichte des Klosters Einsiedeln sind verschiedene Dokumente angefertigt und aufbewahrt worden.
Ordne die Archivalien den richtigen Begriffen und den entsprechenden Erläuterungen zu.
Zusammengefasste Schriftstücke wie Berichte, Protokolle, Rechnungen und Korrespondenzen, die Abläufe und Ereignisse dokumentieren.
Handschrift auf Pergament oder Papier, die in Lagen gefaltet zu einem Buch gebunden ist. Gebräuchlich z.B. für Urkundenabschriften.
Handschrift auf Pergament oder Papier, die zu einer Rolle gedreht ist. Gebräuchlich z.B. für Namenslisten und wirtschaftliche Aufzeichnungen.
Zeichnung, deren topographische Angaben auf empirischen Erkundungen oder Berechnungen beruhen.
Schriftstück, das einem Abwesenden eine Nachricht zukommen lässt.
Landkarte
Je nach Person, Ort, Zeit und Inhalt in bestimmter Form abgefasstes und beglaubigtes (Siegel) Schriftstück über Vorgänge rechtserheblicher Natur.
Urkunde
Rodel/Rotul
Akte
Brief
Codex